“CRI” steht als Abkürzung für Color Rendering Index, oder wie in Deutschland gesagt wird “Ra”. Auf Deutsch: Farbwiedergabeindex.
Der Wert beschreibt, wie gut eine von einer Lichtquelle beleuchtete Farbe wiedergegeben wird.
Farben werden von verschiedenen Lampen unterschiedlich dargestellt, weil das Spektrum der Lampen voneinander abweicht. Auch Lampen mit der gleichen Farbtemperatur können ein unterschiedliches Spektrum haben. Also vergleicht man die Farbwiedergabe mit einer idealen Vorlage und ordnet die Lampe dann nach der Abweichung ein.
Ein CRI (Ra) von 100 ist dabei die beste Farbwiedergabe (unsere Sonne hat mittags 12 Uhr über dem Äquator ein CRI von 100) = keine Abweichung von der idealen Vorlage, die Farben des beleuchteten Gegenstandes erscheinen so wie in der Natur.


Unter der Leuchtstoffleuchte sieht man viele Farben nicht, bzw. falsch. Der Rotanteil (R9) fehlt fast vollständig. Auch andere Farben sind stark überstrahlt und andere fehlen fast komplett. Für den Zahnarzt / Zahntechniker ist es unter solchen Leuchten sehr schwer eine Farbbestimmung zu machen. Erfahrung kompensiert das unzureichende Licht.
Wir Menschen sehen keine direkten Farben im weißen Licht, sondern nur die Reflektion einer Leuchtquelle auf einer Oberfläche. Nur die Farben, welche die Leuchtquelle ausstrahlt, werden auf der Oberfläche des zu bestrahlendes Objektes reflektiert und für unser Auge sichtbar. Wenn also eine oder mehrere Farben im Lichtspektrum der Leuchtquelle nicht vorhanden sind, können diese nicht von dem Objekt reflektiert werden. Dann sehen wir dieses als schwarz.
Was braucht der Zahnarzt / Zahntechniker?
Eine Arbeitsplatzbeleuchtung die 365 Tage / 24 Stunden immer optimale, reproduzierbare und gleiche Farb- und Helligkeitsbedingungen liefert.
Power Systems LED-Leuchten mit einer Farbtemperatur von 5.500 Kelvin (Tageslicht) und einem CRI von >95.

Bei Büroflächen sollte man nur Lampen mit einem Farbwiedergabeindex von mindestens (CRI) Ra 80 einsetzen. Räume in denen es auf Farbwahrnehmung ankommt brauchen einen möglichst hohen Farbwiedergabeindex (also Ra 90 +). Bei Räumen in denen Farbmessungen und Anpassungen durchgeführt werden, wie z.B. Zahnärzte und Zahntechniker, soll der CRI min. 95 betragen.